Auswahl der Bestattungsurne
Die Urne ist der letzte Aufenthaltsort des Verstorbenen. Es muss daher das Bild des Verstorbenen und den Geschmack der Familie widerspiegeln. Es ist möglich, eine Bestattungsurne zu personalisieren, um der Person, die auf die andere Seite übergegangen ist, die bestmögliche Ehre zu erweisen.
Es gibt viele verschiedene Arten von Bestattungsurnen. Die Preise für diese Urnen können je nach den verwendeten Materialien variieren. Sie können damit rechnen, etwa fünfzig Euro für eine einfache Urne und mehrere hundert Euro für ein aufwendigeres Produkt zu bezahlen.
Die Wahl der Urne und des Materials hängt oft vom Bestimmungsort der Asche ab. Sie haben ein Jahr Zeit, sich dafür zu entscheiden. Während dieser Zeit werden sie im Krematorium aufbewahrt. Sie können darum bitten, dass sie in einer Gebetsstätte Ihrer Wahl aufbewahrt werden. Seien Sie also nicht voreilig, überlegen Sie genau, welchen Tribut Sie dem Verstorbenen zollen wollen, bevor Sie eine Wahl treffen.
Wenn die Asche in einem Grab, einer Gruft oder einem Kolumbarium aufbewahrt werden, sollten Sie solide Materialien wählen, die sie vor schlechter Witterung schützen. Marmor oder keramische Materialien erfüllen diese Kriterien perfekt.
Für ein Eintauchen der Asche ins Meer eignen sich Salz, Sand oder Pappe, da sie biologisch abbaubar sind und den Meeresboden nicht verschmutzen.
Für die Verstreuung auf Friedhöfen oder in der freien Natur gibt es einfachere Modelle. Einige biologisch abbaubare Urnen sind für die Beisetzung in der Erde vorgesehen. Mit der Asche wird ein Samen eingebracht, damit an der Stelle, an der die Urne in die Erde gesetzt wurde, ein Baum wachsen kann. Der Baum symbolisiert die Wiedergeburt des geliebten Menschen.
Es ist möglich, Ihre Bestattungsurnen mit Ornamenten zu versehen. Diese haben eine bestimmte Symbolik und spiegeln den Charakter des Verstorbenen wider.
Zum Beispiel ist die Taube das Symbol der Reinheit. Es stellt den Flug der Seele des Verstorbenen zum Himmel und zu Gott dar. Es kann auch darauf hinweisen, dass der Verstorbene Protestant war.
Der Baum steht für das Leben und die Verbindung zwischen Himmel und Erde. Die Erde sind die Menschen und der Himmel sind die Götter. Sie wird oft nach dem plötzlichen Tod des Verstorbenen auf eine Urne gelegt.
Oft sind die Urnen mit Schmetterlingen verziert. Sie stellen die Auferstehung der Seelen dar und symbolisieren somit die Unsterblichkeit der Verstorbenen. Sie repräsentieren die Idee, dass der Tod nicht das Ende von etwas ist, sondern der Beginn eines neuen Lebens für die Person, die auf die andere Seite übergegangen ist.